Das Jahresende ist die klassische Zeit, um innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Welche Ziele hatte man zu Beginn des Jahres? Sind sie realisiert worden? Was kann man im kommenden Jahr in Angriff nehmen?
Weiterlesen
Das Jahresende ist die klassische Zeit, um innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Welche Ziele hatte man zu Beginn des Jahres? Sind sie realisiert worden? Was kann man im kommenden Jahr in Angriff nehmen?
WeiterlesenGestern ist der Buchverkauf bei BookRix gestartet. Nun können unabhängige Autoren ihre E-Books auf diese Plattform hochladen und dort verkaufen. Wer das in Betracht zieht, sollte die Konditionen genau prüfen und vergleichen.
WeiterlesenViele Menschen möchten ein Buch schreiben – doch nur wenige schaffen es tatsächlich. Die meisten, die an ihrem Wunsch scheitern, nennen als Hauptgrund mangelnde Zeit. Stattdessen ist es aber eine Frage der Prioritäten. Denn wer unbedingt ein Buch schreiben möchte, wer darin sein Lebensziel sieht und wer für die Erfüllung dieses Ziels bereit ist, auf ein bisschen Bequemlichkeit zu verzichten, der wird ausreichend Zeit finden.
WeiterlesenDie Frage, die Autoren am häufigsten gestellt wird, lautet: Woher nehmen Sie Ihre Ideen? Das habe ich sowohl bei eigenen als auch bei Lesungen anderer Autoren festgestellt. Und die Antwort ist – egal welcher Autor sie abgibt – äußerst vage: Die Ideen kommen von überall her. Das ist richtig und ehrlich, aber für den Wissbegierigen wenig hilfreich. Daher möchte ich hier einige Quellen benennen, die bei mir schon häufig Ideen haben sprudeln lassen.
WeiterlesenWer das kreative Schreiben zu einem Bestandteil seines Lebens machen möchte, stellt sich eine Frage beinahe zwangsläufig: Kann ich schreiben? Habe ich Talent? In Deutschland, im sogenannten Land der Dichter und Denker, gibt es eine lange Tradition des Geniekults. Dessen Anhänger sind der Ansicht, zum Schreiben gehöre Talent – und das habe man oder nicht. Ein Schriftsteller werde als solcher bereits geboren. Eine Loslösung von diesem Mythos wird vermutlich noch eine Weile dauern, da er tief mit der Kultur des Landes verwoben ist. Aber langsam verbreitet sich auch hier die
WeiterlesenUm unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Wir verwenden Cookies, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Mehr Informationen zu Cookies generell, zu unserem Umgang mit Cookies sowie darüber, wie du die Setzung von Cookies ganz leicht verhindern kannst, findest du in der Datenschutzerklärung.
Hier gelangst du zum Impressum.